Das Haus
in der Weberstr. 19 wurde 1762 erbaut, so belegt durch die Jahreszahl auf einem Türbalken, der bei der Sanierung entdeckt wurde und durch Steine der Stadtmauer von Stendal.
2007 bezog die Stiftung das Gebäude, nachdem das Stifterehepaar es zwei Jahre zuvor in abreißenswertem Zustand erworben hatte.
Das Haus in der Weberstr. 19 in Stendal sollte in jedem Fall auf Dauer im Besitz der Stiftung als Stiftungssitz verbleiben und kann darüber hinaus auch für andere Zwecke die im Interesse der Stiftung liegen genutzt werden.
Gleichzeitig dient es als Archiv für die Akten der Stiftung als auch als Aufbewahrungsort für Unterlagen des Stifterehepaars, soweit sie für die Stiftung von Interesse sind.
2007 bezog das Literaturhilfswerk des Förderkreises der Hochschule Magdeburg Stendal Standort Stendal das Erdgeschoß. Die erste Etage beherbergt die Stiftungsräume und im Dachgeschoß ist Wohnraum für Studenten oder andere Gäste vorhanden.

